< Zurück zur Übersicht

M a r k t b e r i c h t

 

Diamanten  

Die meisten in der Branche haben in Jahrzehnten einen solch ruhigen Markt nicht erlebt. Antwerpen arbeitet immer noch ein gutes Stück unterhalb des Normalen. Händler und Schleifer kaufen nur das Notwendigste, da auf dem globalen Markt die Schmuck-Läger hoch bleiben. Auch der deutsche Markt ist sehr ruhig.

Das größte Problem sind Hongkong und VR China. Hier ist keine Besserung bei den wirtschaftlichen Problemen in Sicht. Trotzdem hoffen viele, dass Diamantschmuck-Aufträge zu Diamantkäufen führen werden.

 

Rohdiamanten

Die De Beers Sicht wird als kleinste Sicht in diesem Jahr bezeichnet. Viele Sightholder verschieben ihre Box oder geben sie sogar zurück. Daran wird sich wahrscheinlich nichts ändern, sofern die geschliffenen Diamanten nicht nachgefragt werden. Die Hoffnung ruht nun auf dem Ende der Sommerferien-Zeit.

Die indischen Schleifereien arbeiten unterhalb ihrer Kapazitäten, und man kann erwarten, dass in den nächsten Monaten eher gedämpfte Aktivität herrschen wird und die Nachfrage nach Boxen sehr ruhig bleiben wird.

 

Geschliffene Diamanten

Die Verkäufe von geschliffenen Diamanten sind weiterhin sehr gering, mit anhaltendem Preisdruck durch die Banken. Die Käufer agieren weiterhin vorsichtig. Lieferanten spüren Druck, die Preise erneut anzupassen. Die Lager mit geschliffener Ware bauen sich auf und die Schleif-Kapazitäten werden entsprechend angepasst.

 

Gewicht                   

Stufe 

Nachfrage                           

Preistendenz          

 

1 ct. und größer

A          gut                                           konstant

B          fest                                           konstant

C          konstant                                 konstant

 

0,47 – 0,99 ct.

A          leicht steigend                           konstant

B          konstant                                  konstant

C          konstant                                   schwächer

 

0,19 – 0,46 ct.

A          fest                                         stabil

B          konstant                                 stabil

C          konstant                                   schwächer

 

0,07 – 0,18 ct.

A          konstant                                  schwächer

B          konstant                                   stabil

C          konstant                                   schwächer

                                                                                                                                 

 

kleiner als 0,07 ct.

A          konstant                                  schwächer

B/C       konstant                                   schwächer

 

 

Stufe A = hoher Farb- und Reinheitsgrad

Stufe B = mittlerer Farb- und Reinheitsgrad

Stufe C = geringer Farb- und Reinheitsgrad

 

 

Opake Steine     

 

Lapis Lazuli

Ähnlich wir in den Vorberichten gab es wenig Veränderung. Die Nachfrage bei günstigen Qualitäten wird überwiegend in Asien verarbeitet.

Gute Ware wird vor Ort geschliffen. Dia Nachfrage wird aus Lagerbeständen abgedeckt.

 

Achate

Die Nachfrage ist zurzeit etwas zurückhaltend und kann wie im Vorbericht aus Beständen abgedeckt werden.

 

Malachite

Die Ware kommt aus dem Kongo und wird ausreichend von afrikanischen Händlern angeboten. Es besteht kein Engpass.

 

Tigerauge

Zu den aktuellen Kollektionen ist wenig Tigerauge im Angebot. Der Bedarf ist entsprechend gering.

 

Rhodochrosite

Der Markt hat sich hier nach Asien verlagert, die Nachfrage in Europa ist auch zurückhaltend.

 

Türkise

Gute Qualitäten ohne Matrix – Sleeping Beauty – werden schon seit einigen Jahren nicht mehr gemint.  Mexiko produziert noch Türkise ohne Matrix, hier ist das Material aber wolkig und von einfacher Qualität. Türkis mit Matrix kommt genügend aus China.

 

Perlmutt

Hier gibt es keine nennenswerte Veränderung zum Vorbericht. Perlmutter ganz weiß ist nach wie vor schwierig auf dem Markt zu finden. Bei Tahiti ist es ähnlich

 

 

Opale

 

Südaustralien

In Südaustralien steigen die Preise für Rohopal weiter an. Die schwierigen Abbaubedingungen in Verbindung mit der hohen Marktnachfrage nach den in der Region gewonnenen hochwertigen Rohopalen haben zu einem stetigen Preisanstieg geführt.

 

Queensland

Gerüchte über eine mögliche Behinderung des Opalabbaus im Bundesstaat Queensland durch die Bundesregierung haben zu einer Verunsicherung der Opalschürfer geführt. Auch die Fundmengen sind zurückgegangen, was zu einem starken Anstieg der Verkaufspreise geführt hat.

 

New-South-Wales

Die Opalschürfer in Lightning Ridge sind weiterhin mit Hindernissen konfrontiert, die durch eine bürokratische Panne verursacht wurden, wodurch die Schürflizenzen von etwa 850 Schürfern zwischen 2015 und 2023 ungültig wurden. Aufgrund der massiven Verwirrung, die dadurch entstanden ist, ist die Produktion des ohnehin schon extrem seltenen und wertvollen Schwarzopals erheblich zurückgegangen, was die Preise für diesen Edelstein in die Höhe schießen ließ.

Mexiko

Aufgrund der hohen Kosten und der schweren körperlichen Arbeit, die mit dem Opalabbau verbunden sind, bauen immer mehr ehemalige Opalschürfer stattdessen Agaven an. Der Tequila, der aus diesen Pflanzen hergestellt werden kann, ist lukrativer als die geringe Menge an Opal, die in den letzten Jahren gefördert wurde. Die Nachfrage nach Mexikanischem Feueropal ist jedoch nicht zurückgegangen, was zu einem Anstieg des Preises geführt hat.

 

Peru

Obwohl in den letzten Jahren keine neuen Funde von hochwertigem Blau- oder Pink-Opal gemeldet wurden, ist die Nachfrage nach feinem, schleifbaren Material nur gestiegen.

 

Äthiopien

Die Produktion von Rohopal aus Äthiopien ist seit einem großen Fund des Edelsteins im Jahr 2008 unverändert hoch. Die Preise für dieses Material sinken jedoch aufgrund der unzuverlässigen Qualität dieser Steine sowie ethischer Fragen zur Sicherheit der Abbaubedingungen weiter.

 

 

Rohsteine

 

Aquamarin

Aquamarin Rohware ist relativ wenig im Angebot. Die Preise sind gestiegen.

 

Tsavorit

Tsavorite sind weiterhin wenig auf dem Markt. Die Preise von großen Steinen sind extrem gestiegen. Die Beschaffung dieser Steine gestaltet sich immer schwieriger.

 

Tansanit

Ein Export ist für kleinere Steine (bis 3 gr.) möglich. Die Preise sind leicht gestiegen.

 

Peridot

Peridot Rohware wird ausreichend angeboten.

 

Turmalin grün, rosa, rot

Turmalin Rohware in grün und rosa wird wenig angeboten und ist nicht ausreichend vorhanden. Die Preise sind gestiegen.

Rubellite sind sehr teuer und werden selten angeboten.

 

Hier können Sie den Marktbericht als PDF-Datei herunterladen

2024-09_Marktbericht_Börse