< Zurück zur Übersicht

M a r k t b e r i c h t

 

Rubine, Saphire, Smaragde

 

Rubine

Es gibt gegenüber dem Vorbericht keine gravierenden Veränderungen. Feine unbehandelte Steine ab 2 Karat sind sehr gefragt. Unverzichtbar ist die Existenz von Expertisen namhafter Labore. Bevorzugte Fundorte sind Burma, Sri Lanka, Mosambik und Madagaskar.

 

Saphire

Auch hier gibt es gegenüber dem Vorbericht keine Veränderungen im Markt. Steine in Größen von 4 Karat und größer sind in feinen Qualitäten stark nachgefragt. Auch hier ist von allergrößter Bedeutung, dass Expertisen namhafter Labore betreffend Echtheit und Behandlung (Hitzebehandlung etc.) vorgelegt werden können. Die bevorzugten Fundorte sind Burma, Kaschmir und Sri Lanka.

 

Smaragde

Gegenüber den Vorberichten gibt es auch hier keine signifikanten Veränderungen. Feine Qualitäten ab 3 Karat sind stark nachgefragt und auch sehr teuer. Hochpreisige Steine sollten unbedingt von einer Expertise eines anerkannten Labors begleitet werden, auch was die Behandlung angeht. Bevorzugte Provenienz: Kolumbien.

 

 

Berylle, Turmaline u. a.

 

Berylle allgemein

Morganite werden immer wieder nachgefragt. Gute Rohware ist wenig im Markt. Bei Heliodor ist die Nachfrage zurückhaltend.

 

Aquamarine

Die Nachfrage besteht für gute Qualitäten in den Größen 8 – 15 ct. in verschiedenen Schliffen. Auch gute Cabochons werden nachgefragt.

Rohware wird vor allem aus den afrikanischen Minen gehandelt.

 

Turmaline

Die größte Nachfrage besteht für Turmalin aus Madagaskar und dem Kongo in den Farben grün, blau und bei Rubelliten. Es ist ausreichend Rohware im Markt.

 

Tansanite

Die Nachfrage kann aus hiesigen Beständen abgedeckt werden. Überwiegend wird nach besseren Qualitäten für Einzelstücke nachgefragt.

 

Tsavorite  

Hier hat sich zum Vorbericht nichts geändert.

Kleine Ware wird immer schwieriger zu beschaffen. Große, saubere Einzelsteine sind sehr wenige auf dem Markt und wenn vorhanden, dann sind die Preise exorbitant hoch.

 

 

Amethyste, Citrine, Granate

 

Amethyste

Die Nachfrage ist verhalten, es ist genügend Rohware und auch geschliffene Ware im Angebot. Die Preise sind stabil. Auch bei der Rohware aus Afrika und Brasilien gibt es keine preisliche Veränderung.

 

Citrine

Die Nachfrage ist ähnlich wie beim Amethyst. Auch hier sind die Preise unverändert.

 

Granate

Die Versorgung mit Rohmaterial hat sich weiterhin normalisiert, so dass ein ausreichendes Angebot am Markt zur Verfügung steht. Dies gilt für rote Granate und auch für Rhodolithe in den Standardqualitäten. Ganz anders sieht es bei feinen Qualitäten aus, wo die Nachfrage auf ein sehr knappes Angebot stößt.

 

Perlen und Korallen

 

Zuchtperlen

2024 war ein sehr erfreuliches Jahr für Zuchtperlen. Die Umsätze steigen in allen Bereichen. Gefragt waren besonders Tahiti-, Akoya- und Süßwasserzuchtperlen.
Südseezuchtperlen blieben etwa auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.

Korallen

Der Verkauf von Korallen war im Jahr 2024 insgesamt etwas rückläufig.
Aufgrund der ständigen Preissteigerungen zeigt der Trend bei den Verkäufen von Korallen weiter nach unten. Aufgrund der schwierigen Beschaffung von Rohmaterial sind Korallen inzwischen zu einem knappen, hochpreisigen Luxusgut geworden.

 

 

Hier können Sie den Marktbericht als PDF-Datei herunterladen

2025-06_Marktbericht_Börse